Flugrostentfernung
Was ist Flugrost?
Flugrost sind feine Eisenstäube, die in der Luft - in Verbindung mit Sauerstoff - oxidieren und sich auf Oberflächen niederlegen.
Flugrost lässt sich häufig bei Fahrzeugen auf weißem Autolack erkennen. Er setzt sich auf den Klarlack ab und lässt sich durch einfaches Abwischen oder waschen nicht entfernen.
Flugrost muss rechtzeitig entfernt werden, um Lackschäden zu vermeiden.


Vorbehandlung
Nach der intensiven Vorwäsche wird das Fahrzeug mit unserem kraftvollen ph-neutralen Flugrostentferner eingesprüht.
Dieser löst materialschonend die Rostpartikel von der Oberfläche. Je nach Verschmutzung wird dieser Vorgang wiederholt.
Einwirkzeit
Nach einer kontrollierten Einwirkzeit wird die Rostanlösung durch eine violette Farbreaktion sichtbar.
In dieser Phase lassen sich leichte Verschmutzungen bereits mit einer Wäsche entfernen.


Fachgerechte Entfernung
Da Flugrost eher spät entdeckt wird, ist bereits eine längere Einwirkung auf den Autolack erfolgt, wodurch Rostpartikel tiefer in die Lackschicht eingedrungen sind.
Tiefer sitzende Rostpartikel lassen sich nicht leicht abwischen, haften stärker am Autolack und werden mit einer lackschonenden Reinigungsknete restlos beseitigt.
Nachbehandlung
Nachdem alle Bereiche vom Flugrost befreit sind, wird das Fahrzeug gewaschen und sorgfältig mit einem Microfasertuch trocken gerieben.


Wirksamkeitskontrolle
Der Autolack wird auf verbliebene Reste überprüft und gegebenenfalls nachbehandelt.
Politur
Nach restloser Entfernung wird der Autolack mit einer Autopolitur wieder aufbereitet. Auf Wunsch kann dieser auch mit einem hochwertigen Wachs versiegelt werden.


Finish
Im letzten Arbeitsschritt wird überprüft, ob sich Hologramme bei der Politur gebildet haben, die sofern vorhanden entfernt werden.
Verwendete Produkte
- Flugrostentferner
- Reinigungsknete
- Microfasertuch
- Auto-Politur
- Wachsversiegelung